Telemann Kantate zum Schloßbergfest 2007
Cantalino Kinderchor führt „Der
Schulmeister“ auf
Der Cantalino Kinderchor
des Friedrich - Silcher - Chor Bernburg e.V. ist schon zu einem festen
Bestandteil im Programm des Bernburger Schloßbergfestes geworden.
Bereits in den Jahren 2003 und 2006 führten die jungen
Chorsänger aus Anlass der alljährlichen Veranstaltung rund um das Schloss
Bernburg Kindermusicals auf.
Doch während es sich bei „Als die Tiere die Schimpforte leid
waren“ und „Ein Fest für König Gugubo“ um moderne Kompositionen handelte,
betrat der Chor in diesem Jahr mit der Aufführung einer barocken Kantate
Neuland.
Dass die Wahl des Stückes auf Telemanns Komposition „Der
Schulmeister“ fiel, war kein Zufall. Neben der abwechslungsreichen Musik, dem
Thema Schule und der kurzen Dauer des Stückes bietet dieses Werk für Kinder
eine gute Möglichkeit, in die Welt der barocken Musik einzutauchen.
Deshalb stand neben der Erarbeitung der Chorsätze auch die
inhaltliche Beschäftigung mit dem Thema „Schule in früherer Zeit“ und dem Text
des Werkes auf dem Programm der Proben des Cantalino Kinderchores.
Das Verständnis des Inhaltes der Kantate war wichtige Grundlage
für das Erkennen der stilistischen Mittel, die Telemann virtuos in seiner
Komposition einsetzte, um seine Hauptfigur zu karikieren.
Für Franz Georg Hey, der
als Schulmeister die umfangreichen Solopassagen der Kantate meisterte, stellte der
Auftritt zum Schloßbergfest 2007 einen wichtigen Höhepunkt seiner bisherigen Stimmausbildung dar. Dass die schwierigen Gesangspassagen trotz der hohen
Temperaturen im Saal klappten, verdankte er sicher auch der intensiven
Beschäftigung mit dem Werk, welches er sich in den vergangenen Monaten im Unterricht und zu Hause angeeignet hatte.
Der Hauptdarsteller wurde durch Kathrin Rose
Dabrunz Schauspielerisch unterstützt, die als Musikwissenschaftlerin Frau Dr.
Musikinski den wichtigen Part der Rahmenhandlung übernommen hatte.
Das Fundament der Aufführung bildete ein kleines Instrumentalensemble,
das sich aus den zwei Violinistinnen Sophie Häckel (Köthen) und Gabi
Zott (Bernburg) und dem Cellisten Dr. Frank
Enders (Bernburg) zusammensetzte.
Unter der Leitung von Vera Böhlk, die auch die Cembaloparts
spielte, erarbeiteten sich die Musiker in den letzten Wochen in ihrer Freizeit die
Instrumentalbegleitung. Erst durch ihr ehrenamtliches Engagement haben sie die
Aufführung der Kantate und den Cantalino - Kindern das Erlebnis der
Zusammenarbeit mit einem kleinen Orchester ermöglicht.
Besonders die gute Zusammenarbeit mit der „Bernburger
Theater- und Veranstaltung GmbH“, die die Realisation des Projektes durch
umfangreiche Unterstützung ermöglichte, sollte in diesem Zusammenhang
hervorgehoben werden.
Weiterer Dank gilt der Schloßkirchengemeinde und der
Kulturstiftung Bernburg, sowie Familie Lewek und Familie Pilz, die das Projekt
tatkräftig unterstützten.
|