Musik erleben und verstehen
Dieses Motto fasst meine Philosophie bereits in wenigen Worten zusammen. Aber wie kann aus Erleben Verstehen, aus Emotion bewusstes Gestalten werden?
Musikalisches Selbstvertrauen
In meiner langjährigen instrumentalpädagogischen Arbeit habe ich gelernt, dass ein natürlicher, unbelasteter Zugang zum “Musik-Machen“ oft blockiert ist. Die Gründe dafür sind vielfältig.
In einer Zeit der ständigen Konfrontation mit perfekt produzierter Musik durch die Medien und einer starken Leistungsorientierung des menschlichen Handelns droht die Gefahr eines Identitätsverlustes beim Ausdruck der eigenen Musikalität.
Deshalb gilt es ein gesundes Selbstvertrauen schon im Kindesalter zu stärken, bevor die Zweifel an den eigenen Fähigkeiten eine musikalische Entwicklung immer mehr verhindern. Das kann meiner Meinung nach nur in einer ganzheitlichen Vermittlung von Musik erreicht werden.
Individualität
Meine Erfahrung mit elementarer Musikpädagogik seit 1990, ließen die Erkenntnis reifen, dass die Bindung an ein vorgefertigtes Stundenkonzept oft eine Einschränkung bedeutet.
Deshalb bevorzuge ich individuelle (von Gruppe zu Gruppe unterschiedliche) Konzepte, bei denen das emotionale Erlebnis gegenüber abrechenbaren Leistungen bevorzugt wird, denn nur Selbstvertrauen in die eigenen Fähigkeiten schafft letztendlich Leistung.
Auch beim Unterrichtsmaterial sind mir diese Grundsätze wichtig. Ich verwende keine industriell gefertigten Vordrucke, sondern beziehe die Kinder in die Gestaltung ihres Musikbuches mit ein.
Dabei versuche ich, sie gestalterisch anzuregen und nicht durch die Vorgabe von Normen einzuschränken. Die Kinder sollen sich mit ihren Musikbüchern nicht nur im Kindergarten beschäftigen, sondern das Unterrichtsmaterial soll Mittler zwischen Unterricht und Elternhaus sein
Ziele
Welche Ziele sollen erreicht werden? Zunächst einmal Selbstvertrauen in die eigene musikalische Äußerungsfähigkeit der Kinder. Das kann, aber muss nicht als Basis für das spätere Erlernen eines Musikinstrumentes dienen. Im Idealfall soll der Musikunterricht für Kinder und Eltern zu einem neuen Umgang mit Musik anregen.
|