
Der erste Auftritt für die kleinsten Cantalinos
|
Die mittleren und großen Cantalinos singen "Leise rieselt der Schnee"
|
Die grossen Cantalinos beim Lied "Sheep, Sheep, Sheep"
|
Olaf Böhlk, Petra Pröseler, Elke Eckhardt, Ina Thon, Dennis Schmidt und Felix Weber
|
Der "Projektchor - Bernburg" singt "Adventi enek"
|
Chorkonzert des Friedrich-Silcher-Chores in vollbesetzter Marienkirche
Lena Halang, Kristin Nörhoff und André Heinemann
|
Pfarrer Johannes Lewek sprach die Eröffnungsworte
|
Blick in das vollbesetzte Kirchenschiff
|
Zahlreiche Besucher fanden sich am 01.12.2007 zum
Adventskonzert des Friedrich-Silcher-Chores in der weiten Halle der
Marienkirche Bernburg ein.
Das schon zur festen Tradition gewordene Konzert am
Sonnabend vor dem ersten Advent bildet einen wichtigen Höhepunkt im Chorjahr.
Neben dem Friedrich-Silcher Erwachsenen- und dem Cantalino Kinderchor
beteiligte sich auch der Projektchor Bernburg
sowie mehrere Instrumentalensembles an der Gestaltung des abwechslungsreichen
Konzertprogrammes.
Von der traditionellen weihnachtlichen Chormusik
verschiedener Epochen bis zum argentinischen Friedenslied reichte die Spanne
der vorgetragenen Musikwerke.
Erstmals trat der Cantalino Kinderchor
in drei Altersgruppen auf: Die jüngsten Cantalinos standen zum ersten Mal bei
einem Konzert auf der Bühne, und die mittleren und großen Cantalinos gestalten
jeweils eigenständige Programmteile.
Die beiden Lieder „Sheep, Sheep, Sheep" des englischen
Komponisten Bronwyn Hendy und „Sólo le pido a Dios" von León Gieco bildeten die
Höhepunkte dieses Programmblocks.
Neben der Klavierbegleitung wurde der Kinderchor
bei dem letzten Beitrag auch von einem Violoncello (Petra Pröseler) und einem Blockflötenquartett
(Dennis Schmidt, Felix Weber, Ina Thon, Elke
Eckhardt) unterstützt.
Auch der Projektchor
Bernburg brachte wieder eine eigene Klangfarbe in das musikalische Programm des
Adventskonzertes ein. Besonders der anspruchsvolle Chorsatz „Adventi enek" des
ungarischen Komponisten Zoltán Kodály, aber auch mehrere Lieder der Renaissance unterstrichen
den vorweihnachtlichen Charakter.
Schließlich kamen auch Freunde der traditionellen
weihnachtlichen Chorliteratur zu ihrem Recht: Lieder wie „Tochter Zion" und das
Silcherlied „Alle Jahre wieder" dürfen in keinem Adventskonzert fehlen.
Zum Abschluss des Konzertes erklang von allen 70 Sängern
gemeinsam das eigens für diesen Anlass komponierte Lied „Advent".
Alle Fotos dieser Seite wurden von Steffen Tietz aufgenommen.
Trackback(0)
|