|
Redakteur: Herbert Jeschke |
Erschienen 20.10.2008 • MZ Lokalteil Bernburg • Seite 13
Viele Sänger auf Theaterbühne
Jubiläumskonzert - Festkonzert der Bernburger Friedrich-Silcher-Chöre führt durch drei Jahrhunderte.
VON HERBERT JESCHKE
Der Silcher-Chor sang am Freitag unter der Leitung von Vera Böhlk im Bernburger Theater. MZ-Foto: Engelbert Pülicher
bernburg/mz - Um seine Gesangeskraft noch zu erweitern, hatte sich der Friedrich-Silcher-Chor die Unterstützung des Männerchores Latdorf für die Vorträge des gemischten Chores gesichert. Auch berühmte Gäste waren mit im Programm, das am Freitag im Bernburger Theater zu hören war. Nämlich die „Sänger aus Finsterwalde", vertreten durch den Männerchor „Einigkeit" aus eben dieser bekannten Sängerstadt. Und da auch die Cantalino-Kinderchöre, mittlerweile drei an der Zahl, ebenso wie der Projektchor an dem Festkonzert mitwirkten, war ein abwechslungsreiches und interessantes Chorkonzert gesichert.
Die Moderation der einzelnen Vorträge hatte - immer mit einem schalkhaften Augenzwinkern - An-nelie Leuthäuser übernommen. Sie führte so mit guter Laune durch das Programm. Sehr interessant waren auch die von Olaf Böhlk zusammengestellten „Zeitfenster", die mit Archivbildern und Filmsequenzen zwei Jahrhunderte der Bernburger Stadt- und Chorgeschichte vorführten und damit das Jubiläumskonzert zum 170-jährigen Bestehen des Friedrich-Silcher-Cho-res auflockerten.
Die Vorträge, öfter in wechselnder Chorbesetzung, gaben einen weiträumigen Überblick über das Liedschaffen vergangener Jahrhunderte von Heinrich Isaak (1450-1517) bis zu Hanns Eisler.
Volkslieder wechselten mit Kunstliedern und auch ausländisches Liedgut war enthalten. Viel Beifall erhielten die drei Kinderchorgrup-pen mit ihren Liedern vom Killi-fisch, dem Herbst und Garufaliza.
Und natürlich die Finsterwalder Sänger, teils mit Zylinder, Regenschirm und großer Chrysantheme im Revers, die ein Volkslieder-Potpourri sangen. Begleitet wurden sie von ihrem Musiktrio unter Leitung von Roland Reichelt.
Der Projektchor gab Proben seiner Arbeit mit klassischem und modernem Liedgut. Bei den Vorträgen des Silcher-Chores leitete Vera Böhlk die Chöre. Sie demonstrierte das hohe Leistungsniveau der verschiedenen Chöre. In ihren Händen lag auch die Gesamtleitung des Festkonzertes. Im Ergebnis war es ein Konzert, das die Erwartungen des Publikums voll erfüllte.
|