Archivierte Webseite

Bei dieser Webseite handelt es sich um eine archivierte Fassung, welche am 13.01.2012 angelegt wurde. Einige dynamische Seiten und Funktionen sind deshalb nicht mehr erreichbar. Bitte besuchen Sie für aktuelle Informationen unsere Webseite www.music-a-vera.de

 
Das Jubiläumskonzert des Friedrich-Silcher-Chores in Bernburg am 17.10.2008 PDF Drucken E-Mail
(18 Stimmen)
Geschrieben von Olaf Böhlk   
Dienstag, 21. Oktober 2008
festkonzert-silcherchor-2008-banner.jpg

170 Jahre Friedrich-Silcher-Chor Bernburg

Das Festkonzert am 17.10.2008 im Stadttheater Bernburg bildet den Höhepunkt der Jubiläumsfeierlichkeiten

festkonzert-silcherchor-2008-gemischtchor.jpg
Der Gemischtchor eröffnet das Konzert

festkonzert-silcherchor-2008-projektchor-klein.jpg
Der Projektchor-Bernburg

festkonzert-silcherchor-2008-cantalino-kleine.jpg
Die kleinsten Cantalinos singen vom "Killifisch"

festkonzert-silcherchor-2008-cantalino-mittlere.jpg
Die mittlere Cantalino-Gruppe mit dem Herbstlied

festkonzert-silcherchor-2008-cantalino-grosse.jpg
Die Großen Cantalinos

Eine lange Geschichte verpflichtet auch zum Blick in die Zukunft. Dieser Aufgabe stellte sich der älteste Chor der Stadt Bernburg, als es darum ging, eine Konzeption für die Festlichkeiten zum 170-jährigen Jubiläum zu entwickeln, die nicht nur die Würdigung der Tradition, sondern auch die Verantwortung um das Weiterbestehen der Chorgemeinschaft beinhaltet.

Dabei galt es auch, sich seiner eigenen Stellung im Bernburger Kulturleben zu besinnen: Als Verein lebt der Friedrich-Silcher-Chor nicht von den Zuwendungen öffentlicher Träger, sondern vom bürgerschaftlichen Engagement seiner Mitglieder.

Dass es gelang, dieses Engagement für das Chorjubiläum zu aktivieren und im Festprogramm, das neben dem Konzert am 17.10. 2008 auch eine umfassende Ausstellung zur Chorgeschichte und eine Festschrift umfasste, zusammenzuführen ist das schönste Geburtstagsgeschenk, das sich der Jubilar Friedrich-Silcher-Chor selbst machen konnte.

Verschiedenste Facetten des Chorlebens waren im Konzertprogramm verdichtet: die Vergangenheit als Männer- und Frauenchor, das Liedgut des Gemischchores zwischen Moderne und klassischer Chorliteratur, der Kinderchor und die Verantwortung für den musikalischen Nachwuchs.

Eine lange Geschichte verpflichtet auch zum Blick in die Zukunft. Dieser Aufgabe stellte sich der älteste Chor der Stadt Bernburg, als es darum ging, eine Konzeption für die Festlichkeiten zum 170-jährigen Jubiläum zu entwickeln, die nicht nur die Würdigung der Tradition, sondern auch die Verantwortung um das Weiterbestehen der Chorgemeinschaft beinhaltet.

Mehrere Programmbeiträge des Projektchores Bernburg, der seine Wurzeln im Friedrich-Silcher-Chor hat, ermöglichten einen Einblick in die Gestaltungsmittel zeitgenössischer Chormusik.

Die Beziehung zu befreundeten Chören wurde mit dem Auftritt des Finsterwalder Männerchores „Einigkeit" lebendig demonstriert.

Ein besonderer Dank gilt den Sängern des zukünftigen Latdorfer Gemischtchores, die es gemeinsam mit Sängern des Silcherchores noch einmal ermöglichten, klassischen Männerchorgesang auf der Bühne zu präsentieren.

Mit der Verpflichtung von Annelie Leuthäuser für die Moderation wurde dem Ort des Konzertes Rechnung getragen, der naturgemäß auch nach etwas schauspielerischem Geschick verlangt.

Die ereignisreiche Chorgeschichte und ihre Beziehungen zur Entwicklung der Stadt Bernburg fand in den multimedialen Präsentationen der „Zeitfenster" Eingang in das Konzertprogramm.

Das bunte Schlussbild des Konzertes steht sowohl für die Vielfalt der Menschen, die sich im Umfeld des Friedrich-Silcher-Chores engagieren und verdeutlicht auch gleichzeitig die gemeinsame Kraftquelle: Musik in Gemeinschaft zu gestalten.

Trackback(0)
Kommentare (0)Add Comment
Kommentar schreiben
 
  smaller | bigger
 

security image
Bitte den folgenden Code eintragen


busy
Letzte Aktualisierung ( Dienstag, 4. November 2008 )
 
< zurück
Joomla Template by Joomlashack
Joomla Templates by JoomlaShack Joomla Templates