"Schüler im Konzert"
Premiere beim 13. Tonkünstlerfest
Nora Schulz, Felix Weber, Sven Koken und Anika Bosse eröffnen das Konzert
Frau Dr. Hansen begrüßt die Zuhörer
Zum
ersten Mal lud die Landesgruppe Sachsen - Anhalt des Deutschen
Tonkünstlerverbandes (DTKV) zum Schülerkonzert nach Bernburg ein.
Die
gemeinsam mit der Kulturstiftung Bernburg organisierte Veranstaltung
erweiterte das Angebot an Aufführungsstätten des diesjährigen 13.
Tonkünstlerfestes des Verbandes um das Bernburger Schloss, und dessen
klassizistischen "Grünen Saal" im Langhaus.
Lena Traupe wird von Claudia Gründling begleitet
Ein virtuoser Höhepunkt des Konzertes: Elisabeth (Viol.) und Margarita Gebhardt
Ramon Thomas, Philipp Eichhorn und Bastian Czogalla spielen Take five
Den zahlreichen Besuchern des Konzertes bot sich ein überraschender
Einblick in die letzten Jahre der Bernburger Schlossgeschichte.
Der
nüchternde Charme von DDR-Tapeten und Leuchtstoff - Röhren, der die
Innenräume als Hinterlassenschaft der letzten Nutzung prägt, steht im
krassen Gegensatz zur Erwartungshaltung, die durch die außergewöhnliche
Fassade des Schlosses geweckt wird.
Vanessa Pahlitzsch bei ihrem ersten Auftritt
Aber das Experiment, Gäste zu einem überregionalen Konzert in den leer
stehenden Bau einzuladen glückte, nicht zuletzt durch die Intensität,
die so nur ein Schülerkonzert bieten kann.
Das abwechslungsreiche Repertoire reichte von der Renaissance bis zum Jazz und von der Blockflöte bis zum Kontrabass.
Vera Böhlk führt durch das Programm
Die durchweg qualitätvollen Beiträge illustrierten auf eindrucksvolle
Weise die Vielfalt der Tätigkeit der im DTKV organisierten
freischaffenden Instrumental- und Gesangspädagogen, die sich mit der
Veranstaltung erstmals einer breiteren Öffentlichkeit vorstellten.
Dieser
neue Aspekt im Spektrum des DTKV ist auch der Tätigkeit der in diesem
Jahr in Bernburg gegründeten Arbeitsgruppe "Freie Musikpädagogen" im
DTKV Landesverband Sachsen-Anhalt zu verdanken.
Ihr Ziel es ist, die Interessen der im Land arbeitenden freischaffenden Musikpädagogen zu bündeln und zu vertreten.